Das ist die Bezeichnung für die Differenz zwischen der nach Bau- und Zonenordnung erlaubten maximalen Flächenverwendung des Grundstücks und der tatsächlichen realisierten Ausnützung.
Oliver S.
Oliver S. schreibt seit 15 Jahren über den Immobilienmarkt. Er ist auf Immobilien spezialisiert und betreibt seit 2012 einen professionellen Blog mit bislang über 1'000 Artikeln und etwa 1 Million Seitenaufrufen pro Jahr. Darüber hinaus hat er in den letzten Jahren 5 Bücher über Management und Führung veröffentlicht.
Auf der Ansicht sieht man den vertikalen Grundriss des Gebäudes, also die Fassaden, als würde man vor dem Haus stehen und frontal darauf blicken. Es werden vo
Als unkultivierter Boden gehören in der Fachsprache Ländereien oder Teile davon, die komplett ohne oder nur mit einem sehr geringen Nutzungsaufwand betrieben
Bei normalen Immobilien liegt das Bau- und Zonenreglement in den Händen der Gemeinden, welche über Neu- oder Umbau und Renovationsarbeiten anhand der ortsübl
Die Spezifikationen (CDC) sind ein Vertragsdokument, in dem der öffentliche Auftraggeber dem Projektmanager seine Erwartungen bei der Durchführung seines Proj