Die Baubewilligungssteuer ist eine Steuer, die vom Eigentümer zu entrichten ist, der eine Baubewilligung in der Schweiz beantragt.
Oliver S.
Oliver S. schreibt seit 15 Jahren über den Immobilienmarkt. Er ist auf Immobilien spezialisiert und betreibt seit 2012 einen professionellen Blog mit bislang über 1'000 Artikeln und etwa 1 Million Seitenaufrufen pro Jahr. Darüber hinaus hat er in den letzten Jahren 5 Bücher über Management und Führung veröffentlicht.
Ein begrenzter Ort, an dem das Vorhandensein von Schadstoffen (in flüssiger, fester oder flüchtiger Form) nachgewiesen wird, die für die Umwelt schädlich se
Tourismus- und Freizeitgebiete umfassen Flächen, die für Gebäude und Einrichtungen für Hotels und andere Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie Freize
Die amtliche Vermessung ist eine Bestimmung des Schweizer Zivilgesetzbuches, die das Grundeigentum garantiert. Sie wurde 1912 zusammen mit dem Grundbuch verabsc
Ein kontaminierter Standort ist eine verschmutzte Altlast, die saniert werden muss. Die Notwendigkeit einer Altlastensanierung ist im Schadensfall oder bei droh
Der Denkmalschutz regelt den Umgang mit historisch relevanten Gebäuden und untersagt den Umbau oder Abriss. Damit eine Immobilie für den Denkmalschutz in Betr
Möchte ein Besitzer seine bestehende Immobilie optimieren, dann ist ein gut ausgearbeitetes Vorprojekt unumgänglich. In der Schweiz ist zudem der Kauf und die