Allgemein

In diesem Bereich unseres Blogs finden Sie allgemeine Themen rund um Immobilien, die Sie sicher interessieren. Hierzu zählen unter anderem die Grundstückgewinnsteuer, Zwangsversteigerungen und die Handänderungssteuer in den einzelnen Kantonen.


Handänderungssteuer in Bern

Handänderungssteuer in Bern

Handänderungssteuer in Bern: Was ist wichtig? Im Kanton Bern fällt beim Kauf eines Grundstücks die Handänderungssteuer, auch Mutationsgebühr genannt, an. Diese beträgt 1,8 % des Kaufpreises. Es gibt jedoch bestimmte Bedingungen, unter denen die ersten 800'000 Franken des Kaufpreises von dieser Steuer befreit sein können. Welche das sind und was Sie sonst noch zu dieser Steuer […]
Weiterlesen
26.02.2024
Handänderungssteuer in Thurgau

Handänderungssteuer in Thurgau

Die Handänderungssteuer in Thurgau ist eine obligatorische Abgabe, die beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie anfällt. Sie ist nicht mit der Grundstückgewinnsteuer zu verwechseln und beträgt in der Regel 1 % des Kaufpreises. Sie wird entweder bei der Anmeldung zum Grundbucheintrag oder bei der wirtschaftlichen Handänderung fällig.  Verständnis der Handänderungs-Steuer Die Handänderungssteuer oder Mutationsgebühr ist eine […]
Weiterlesen
23.02.2024
Grundstückgewinnsteuer in Uri

Grundstückgewinnsteuer in Uri

Die Grundstückgewinnsteuer in Uri ist, ebenso wie in allen anderen Kantonen der Schweiz, ein wichtiger Aspekt beim Verkauf von Immobilien. Jeder Kanton hat eigene Berechnungsgrundlagen, manche gehen dabei progressiv, andere linear vor. Im Kanton Uri wird die Steuer basierend auf der Besitzdauer mit einem festen Steuersatz berechnet.  Verständnis der Steuern in der Schweiz: Die Grundstückgewinnsteuer […]
Weiterlesen
21.02.2024
Zwangsversteigerungen im Kanton Solothurn

Zwangsversteigerungen im Kanton Solothurn

Zwangsversteigerungen sind ein komplexer Prozess, so auch im Kanton Solothurn. Hier finden Sie Informationen zum Thema Immobiliensteigerungen, wie sie ablaufen und was Eigentümer wissen müssen. Grundlagen der Zwangsversteigerungen in der Schweiz Zwangsversteigerungen sind eine Methode, die von Gläubigern genutzt wird, um Schulden zu begleichen, die der Schuldner nicht mehr bedienen kann. In den Grundlagen der […]
Weiterlesen
21.02.2024
Grundstückgewinnsteuer im Kanton Luzern

Grundstückgewinnsteuer im Kanton Luzern

Die Grundstückgewinnsteuer ist eine wichtige finanzielle Überlegung beim Verkauf einer Immobilie in der Schweiz. Sie basiert auf dem Gewinn, der aus dem Verkauf erzielt wird und wird durch Faktoren wie die Besitzdauer und den erzielten Gewinn beeinflusst. In diesem Beitrag betrachten wir die spezifischen Bedingungen der Grundstückgewinnsteuer bei Grundstücken im Privatvermögen, die Tarife und die […]
Weiterlesen
13.02.2024
Handänderungssteuer im Kanton Zürich

Handänderungssteuer im Kanton Zürich

Die Handänderungssteuer, eine Abgabe, die beim Kauf einer Immobilie in der Schweiz in einigen Kantonen fällig wird, ist in anderen Kantonen nicht mehr zu entrichten. Zürich ist einer dieser Kantone, in denen die Handänderungssteuer seit ihrer Abschaffung im Jahr 2005 durch eine Volksinitiative nicht mehr erhoben wird. Stattdessen fallen dort nur bestimmte Gebühren an. Welche […]
Weiterlesen
12.02.2024

Wie viel ist mein Zuhause wert?

Kostenlose Immobilienbewertung online in 3 Minuten