Schätzung

Hier finden Sie alle Tipps zur richtigen Schätzung Ihrer Immobilie.


Wie eine Immobilienbewertung funktioniert: Die Verfahren

Wie eine Immobilienbewertung funktioniert: Die Verfahren

Die Immobilienbewertung ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Methoden einbezieht. Dazu gehören das Sachwertverfahren, das Vergleichswertverfahren sowie das Ertragswertverfahren. Zusätzlich sind internationale Ansätze wie die Discounted Cash Flow (DCF) Methode von Bedeutung. Die Anwendung dieser Methoden hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Immobilie, der Zustand der Liegenschaft und der Zweck der […]
Weiterlesen
24.02.2024
Immobilienvermietung: Das müssen Sie beachten, um rechtlich richtig und rentabel Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu vermieten

Immobilienvermietung: Das müssen Sie beachten, um rechtlich richtig und rentabel Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu vermieten

Immobilien gelten nach wie vor als sichere Wertanlage. Am aktuellen Markt steigen die Immobilienpreise weiter und weiter. Die Vermietung von Wohnungen und Häusern kann dabei ein sehr rentables Modell sein, ist aber auch mit gewissen Risiken verbunden. Welche das sind und welche Rechte und Pflichten Sie als Vermieter haben, erfahren Sie hier bei RealAdvisor. Kann […]
Weiterlesen
03.02.2024
Preis einer Wohnung berechnen: so geht’s

Preis einer Wohnung berechnen: so geht’s

Sie planen, eine Wohnung zu verkaufen und fragen sich, wie Sie dafür einen angemessenen Preis ermitteln können? Der Wert einer Immobilie kann durch verschiedene Faktoren bestimmt werden. Damit Sie den Immobilienwert und den Kaufpreis Ihrer Wohnung berechnen können, haben wir von RealAdvisor diesen Leitfaden für Sie erstellt, in dem Sie mehr über das Thema Immobilienbewertung […]
Weiterlesen
02.02.2024
Immobilienbewertung bei einer Scheidung

Immobilienbewertung bei einer Scheidung

Bei einer Scheidung spielt die Immobilienbewertung eine entscheidende Rolle. Ob es um den Verkehrswert oder den Sachwert geht, eine genaue Bewertung des Immobilienvermögens ist unerlässlich. Es kann verschiedene Methoden zur Bewertung geben, zum Beispiel ein Kurzgutachten oder ein Verkehrswertgutachten. Diese Bewertungen sind wichtig, um festzustellen, welcher Partner das Wohneigentum behält und wie der Ausgleich erfolgt. […]
Weiterlesen
25.01.2024
Immobilienbewertung bei Schenkung oder Erbe: Ermitteln Sie den Wert Ihres Hauses

Immobilienbewertung bei Schenkung oder Erbe: Ermitteln Sie den Wert Ihres Hauses

Eine Immobilienbewertung ist im Falle einer Schenkung oder eines Erbes sehr wichtig. Viele glauben, dass hier der Marktwert berechnet werden sollte, was jedoch nicht korrekt ist, da dieser eher ein ideeller Wert ist, der sich aufgrund des Marktgeschehens ergibt. Damit Sie im Falle einer Schenkung oder eines Erbes – wie auch im Fall einer Scheidung – […]
Weiterlesen
12.01.2024
Berechnung der Rendite für ein Mehrfamilienhaus bzw. eine Wohnung: Was ist zu beachten?

Berechnung der Rendite für ein Mehrfamilienhaus bzw. eine Wohnung: Was ist zu beachten?

Sage und schreibe 15 bis 20 % aller Hypothekarkredite in der Schweiz werden zur Finanzierung von Renditeobjekten aufgenommen. Immobilien gelten als risikoarme Wertanlagen. Dennoch wird ein gewisses Know-how benötigt, um in die richtige Wohnung oder das richtige Haus zur Vermietung zu investieren. Der erste Schritt dazu ist die Berechnung der Rendite für eine Wohnung oder […]
Weiterlesen
07.01.2024
1 2 3 5

Wie viel ist mein Zuhause wert?

Kostenlose Immobilienbewertung online in 3 Minuten