Renditeliegenschaft

Die Schätzung einer als Finanzinvestition gehaltenen Immobilie ist eine komplexe Aufgabe, die eine gründliche Analyse erfordert. Deshalb erläutern wir in diesem Abschnitt die verschiedenen Bewertungsmethoden und wie sie anzuwenden sind, um den Wert Ihrer Anlage zu ermitteln.


Immobilienvermietung: Das müssen Sie beachten, um rechtlich richtig und rentabel Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu vermieten

Immobilienvermietung: Das müssen Sie beachten, um rechtlich richtig und rentabel Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu vermieten

Immobilien gelten nach wie vor als sichere Wertanlage. Am aktuellen Markt steigen die Immobilienpreise weiter und weiter. Die Vermietung von Wohnungen und Häusern kann dabei ein sehr rentables Modell sein, ist aber auch mit gewissen Risiken verbunden. Welche das sind und welche Rechte und Pflichten Sie als Vermieter haben, erfahren Sie hier bei RealAdvisor. Kann […]
Weiterlesen
03.02.2024
Preis einer Wohnung berechnen: so geht’s

Preis einer Wohnung berechnen: so geht’s

Sie planen, eine Wohnung zu verkaufen und fragen sich, wie Sie dafür einen angemessenen Preis ermitteln können? Der Wert einer Immobilie kann durch verschiedene Faktoren bestimmt werden. Damit Sie den Immobilienwert und den Kaufpreis Ihrer Wohnung berechnen können, haben wir von RealAdvisor diesen Leitfaden für Sie erstellt, in dem Sie mehr über das Thema Immobilienbewertung […]
Weiterlesen
02.02.2024
Berechnung der Rendite für ein Mehrfamilienhaus bzw. eine Wohnung: Was ist zu beachten?

Berechnung der Rendite für ein Mehrfamilienhaus bzw. eine Wohnung: Was ist zu beachten?

Sage und schreibe 15 bis 20 % aller Hypothekarkredite in der Schweiz werden zur Finanzierung von Renditeobjekten aufgenommen. Immobilien gelten als risikoarme Wertanlagen. Dennoch wird ein gewisses Know-how benötigt, um in die richtige Wohnung oder das richtige Haus zur Vermietung zu investieren. Der erste Schritt dazu ist die Berechnung der Rendite für eine Wohnung oder […]
Weiterlesen
07.01.2024
Bruttorendite vs. Nettorendite: Was ist der Unterschied?

Bruttorendite vs. Nettorendite: Was ist der Unterschied?

Wenn es um Investitionen geht, sind die Bruttorendite und die Nettorendite wichtige Kennzahlen. Sie geben beide den Ertrag einer Investition an, berücksichtigen dabei allerdings unterschiedliche Kosten. Während bei der Bruttorendite keinerlei Kosten berücksichtigt werden, spiegelt die Nettorendite den Gewinn nach Abzug aller Kosten und Steuern wider. Dies ist besonders relevant im Immobilienbereich, wo die tatsächliche […]
Weiterlesen
07.01.2024
Was ist höher: Verkehrswert oder Marktwert?

Was ist höher: Verkehrswert oder Marktwert?

Verkehrswert vs. Marktwert vs. Ertragswert: Was ist höher und worin liegt der Unterschied? Der Verkehrswert und der Marktwert sind zentrale Begriffe im Immobilienmarkt. Die Schwierigkeit der Differenzierung liegt in der Tatsache begründet, dass viele Medien und auch Fachleute die beiden Begriffe synonym verwenden – hier kommt es jedoch auf die Feinheiten und sehr nuancierten Unterschiede […]
Weiterlesen
09.11.2023
Ertragswert: Gewerbeimmobilien bewerten

Ertragswert: Gewerbeimmobilien bewerten

Der transparente Immobilienmarkt in der Schweiz Der Immobilienmarkt in der Schweiz ist ein dynamisches und oft komplexes Umfeld. Zahlreiche Faktoren beeinflussen den Wert von Immobilien, angefangen von der Wirtschaftslage bis zu regionalen Entwicklungen. Für Eigentümer von Gewerbeimmobilien kann es daher herausfordernd sein, den wahren Wert ihrer Immobilie zu erkennen. Doch genau hier setzt die Bedeutung […]
Weiterlesen
31.10.2023

Wie viel ist mein Zuhause wert?

Kostenlose Immobilienbewertung online in 3 Minuten